Stemmert ist die liebenswerte Kurzform der Burgsteinfurter für ihre Heimat. Für diese Kategorie bin ich auf alte Fotos und Quellen angewiesen. Selbstverständlich hole ich mir vorab die Erlaubnis der Inhaber ein, dass ich die Bilder hier zeigen darf. Die Quelle wird jeweils erwähnt (wenn es gewüscht ist). Wenn möglich, werde ich ein aktuelles Foto zum Vergleich zufügen.
Für die Richtigkeit meiner Erläuterungen gebe ich keine Garantie ab, aber ihr könnt gerne selber forschen.
Die Fleischerei Hagedorn auf der ehem. Emsdettener Straße (heute Tecklenburger Str.) 1998.
aufgenommen von einem Burgsteinfurter Heimatfreund (verst.)
Tenrich & Wegmann 1983 kurz vor dem Abriss.
Das Luftbild von 1961
1968, das Gymnasium Arnoldinum kurz nach Fertigstellung.
aus dem Archiv von I. König
Ein Schaubild von der geplanten Freibadanlage der Stadt Burgsteinfurt.(Das Freibad wurde im Jahr 1933 eröffnet) aus dem Archiv I. König
Kerkloh 1910 und nach dem Umbau (kein Datum) aus dem Archiv I. König
1909 die Schloßmühle mit noch 3 Wasserrädern
Rechts die Möbelfabrik Cohen
Privatarchiv Ingrid König
Ecke Bahnhofstraße und Steinstraße zw. 1910 und 1950
Privatarchiv Ingrid König
2 Luftaufnahmen Anfang der 1970' er
Stadtteil Friedenau mit dem Neubau der FH Münster
Das Schloß mit der alten Bundesstraße Richtung Borghorst
Privatarchiv Ingrid König
Das Förstehaus im Bagno 1910 und 1903
Archiv Ingrid König
Die Niedermühle und die Hahnenstraße 1950
Archiv Ingrid König
Gymnasium Arnoldinum um 1900
Archiv Ingrid König
Waschtag an der Aa 1906
Archiv Ingrid König
Parkhotel um 1925
Foto von Ingrid König
um 1910
Die Villen stehen heute noch. Hinten links befindet sich heute die Sparkasse/Hauptstelle
Foto von Ingrid König
um 1910
heute befindet sich die Realschule in dem Gebäude
Foto von Ingrid König
Das linke Foto zeigt die Steinstraße 1960
Das zweite Foto endstand 1978 im Wippert. Dort wurde die Kornbrennerei Sallandt, hier steht noch ein Teil, abgerissen und Platz für Neubauten gemacht.
Die Bilder stammen aus dem Privatbesitz von Jan-Henrik Sallandt
Aufgenommen zw. 1955 bis 1960
Das Schloß und Umgebung
aus dem Privatarchiv v. Hubertus Heuer
Brauerei Rolinck 1951
a.d. Privatarchiv v. I. König
4 weitere Aufnahmen aus dem Privatarchiv von Ingrid König.
Die Luftbildaufnahme stammt aus 1955. Zur Orientierung: oben rechts das alte Krankenhaus, Bildmitte das Gymnasium Arnoldium (heute K&K) .
Bild 2 , der Friedhof (die Friedhofstrasse)
Bild 3 Friedhof 38 unten links auf Foto 2
Bild 4 Die Steinstrasse um 1910
Das Schloß von Burgsteinfurt
Fotos aus dem Privatarchiv von Ingrid König
Das Haus Loreto ist ein Altersruhesitz der Deutschen Provinz der Schwestern von der Göttlichen Vorsehung. Es liegt zwischen Burgsteinfurt und Horstmar-Leer. Es ist bereit sin einer anderen Kategorie gezeigt, aber hier wird Alt mit Neu verglichen.
Die alten Bilder sind aus dem Privatarchiv von Ingrid König
Alte Aufnahmen vom Bereich Wasserstrasse. Die Aabrücke und das Krankenhaus sind gut zu erkennen. Auf dem 3. Foto sieht man eine Buchdruckerei, die bis 1951 dort stand. Man sieht sie nochmal auf Foto 4 direkt neben dem Krankenhaus.
Alle Bilder von Ingrid König
Alte Gastronomie in Stemmert
Das erste Foto zeigt den Landgasthof Teepe vor 1960 (kein genaues Datum bekannt).
Daneben das Bagnocafe ca. 1909
Das untere Foto zeigt den Gasthof Dingwerth (kein Datum). Später war es dann als Rolinckbräu bekannt.
Mehr oder weniger verändert existieren alle Gebäude noch.
zu Verfügung gestellt aus dem Privatarchiv Ingrid König
2 alte Luftaufnahmen aus dem Privatarchiv von K.-D. Hermann
Das linke Foto von 1957 zeigt in der Mitte die alte Sparkasse, darüber das mittlerweile abgerissene Krankenhaus.
Das große Gebäude rechts dahinter ist das noch heute existierende Martin-Luther-Haus.
Dem rechten Bild kann leider kein Datum zugeordnet werden. Vor 1960 müsste es schon sein.
Die alte Kommende. Seit dem 12. Jahrhundert gibt es diese alte Johannitersiedlung.
Fotos a.d. Ingrid König Archiv
Um 1940/50
Der Fof Beckwilm in Hollich
zur Verfügung gestellt von Ernst Beckwilm
Eine Luftbildaufnahme von 1954
Vorne die Spinnerei Rolinck, weiter oben die Brauerei Rolinck
Das Umfeld ist mittlerweile komplett bebaut. Die Spinnerei ist abgerissen und durch Wohnbebauung ersetzt worden.
Foto a.d. Ingrid König Archiv
Der Stemmerter Bahnhof
links um ca. 1900 Foto a.d. Ingrid König Archiv
rechts aus 2017
Die Burgstraße in Stemmert. Leider kann ich sie zeitlich nicht zuordnen, rechts dürfte Anfang 1900 sein.
Archiv Ingrid König